Siebdruck - Druck und Weiterverarbeitung von Siebdruckprodukten aus einer Hand
Ob mit vier Farben im Raster oder einfarbig, wird bedrucken alle gängigen Materialien im Siebdruckverfahren
Der Siebdruck ist ein Druckverfahren, das für die Herstellung von hochwertigen Drucken auf einer Vielzahl von Materialien wie zum Beispiel Papier, Textilien, Glas, Keramik und Kunststoffen verwendet wird. Als Druckform wird ein feinmaschiges Gewebe genutzt, das als Sieb, Screen oder Schablone bezeichnet wird, um Farben auf die gewünschten Stellen des Materials zu übertragen. Der Siebdruck ist in der Regel für den Druck von Designs und Veredelungen mit wenigen Farben geeignet und kann bei richtiger Anwendung scharfe Linien, glatte Farbverläufe und hohe Echtheiten erzeugen.
Der Siebdruckprozess beginnt mit der Herstellung der Druckform. Dafür wird das Sieb, ein feinmaschiges Gewebe gespannt auf einen rechteckigen Siebdruckrahmen, mit einer lichtempfindlichen Beschichtung bedeckt, die bei der anschließenden Belichtung mit einem Film oder mithilfe einer Computer-to-Screen Anlage durch UV-Licht aushärtet und eine Schablone bildet. Sobald das Sieb fertig für den Druck ist, wird es in die jeweilige Maschine gelegt. Je nach geforderter Feinheit und Schichtdicke der Farbe stehen eine Auswahl von nutzbaren Geweben zur Verfügung. Mithilfe eines Rakel wird anschließend Farbe durch die offenen Stellen der Schablone auf das Material übertragen. Die Farbe wird anschließend getrocknet und das Produkt weiterverarbeitet.
Neben dem Vorteil gegenüber anderen Druckverfahren auch sehr hohe Farbschichtdicken auf Materialien übertragen zu können ist eine der großen Stärken des Siebdrucks die Möglichkeit, auf einer Vielzahl von Materialien drucken zu können. Ob Papier, Glas, Textilien, Kunststoffe oder Metalle, die möglichen Bedruckstoffe sind mannigfaltig. Insgesamt ist der Siebdruck eine beliebte und bewährte Methode für die Herstellung von qualitativ hochwertigen Drucken. Die hohe Echtheit der Farben macht den Siebdruck auch für Außenanwendungen zu einem attraktiven Druckverfahren.
In unserer Produktion stellen wir den gesamten Prozess von der Datenerstellung bis zum fertig verarbeiteten Produkt dar. Beginnend bei der Druckvorstufe mit eigener Bespannung der Gewebe und Belichtung der Druckformen im Computer-to-Screen Verfahren, bietet unser moderner und vielfältiger Siebdruck Maschinenpark die beste Voraussetzung für die Produktion qualitativ hochwertiger Siebdruck Produkte auf mannigfaltigsten Bedruckstoffen. Mit einem maximalen Druckformat von 1,4 x 1 m setzen wir auch nicht alltägliche Siebdruckprodukte um. Neben dem Druck bietet Freudenberg eine Fülle von Weiterverarbeitungsmöglichkeiten ausgeführt durch moderne Laser-, Plotter- und Stanzanlagen. Als Alternatives Druckverfahren ist die Fertigung von Digitaldrucken in unserer Produktion ebenfalls möglich.
Sie benötigen Beratung, ein Angebot oder haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per Mail an kontakt@siebdruck-freudenberg.de oder telefonisch unter 0351 / 2 70 12 0.